Sebastian Buck | CDU Steinfurt

Herzlich Willkommen!

Sebastian BuckSebastian Buck

Mein Name ist Sebastian Buck. Ich bin 44 Jahre alt und lebe mit meiner Frau und meinen drei Kindern in meinem Heimatort Steinfurt.

Hier gehe ich auch meiner beruflichen Tätigkeit nach. Nach meinem Studium an der WWU Münster war ich zunächst in der Forschung und anschließend als Lehrer am Gymnasium Arnoldinum tätig. 

Seit 2011 führe ich erfolgreich ein Bildungs- und Förderinstitut mit Niederlassungen in beiden Steinfurter Ortsteilen. Hier bin ich als Mittler zwischen Schule, Schülern und Elternhaus ganz nah dran an den schulischen Themen, die Familien bewegen. 

Darüber hinaus sehe ich jeden Tag die Herausforderungen, mit denen unsere Geschäftsleute in beiden Innenstädten zu kämpfen haben.

Zukunftsweisende Politik

Schule, Wirtschaft, Tourismus - an so vielen Stellen nutzen wir in Steinfurt unser wahres Potential nicht aus. 

Daher habe ich mich im Frühjahr 2019 entschlossen, vor Ort politisch aktiv zu werden. 

Bereits 2015 bin ich in die CDU eingetreten. Ich engagiere mich im Bildungspolitischen Netzwerk der NRW-CDU und seit Juni 2019 auch in der Ratsfraktion der CDU Steinfurt. Dort war ich zunächst als Sachkundiger Bürger im Ausschuss für Schule, Kultur und Sport, sowie im Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung tätig, bevor ich bei der Kommunalwahl im September 2020 per Direktmandat im Wahlkreis 16 (Friedenau) in den Rat der Stadt Steinfurt gewählt worden bin.

Dort bin ich Sprecher der CDU-Ratsfraktion im Ausschuss für Bauen, Wohnen und Sicherheit, sowie stellvertretender Sprecher im Ausschuss für Bildung, Schule, Kultur und Sport.

Seit Februar 2020 bin ich zudem Mitglied im Vorstand der CDU Steinfurt und seit dem 1. Dezember 2021 Vorsitzender der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Steinfurt.

Ich bin überzeugt: Steinfurt geht besser!

Das ist mein Anspruch, mit dem ich Lokalpolitik machen will.

Mehr über mich und meine Arbeit:

Fotos von CDU Steinfurts Beitrag

Besuch von Dennis Schenk bei unserer Fraktionssitzung Heute hatten wir bei unserer Fraktionssitzung besonderen Besuch: Dennis Schenk, der neue Geschäftsführer der Stadtwerke Steinfurt, stellte sich vor und berichtete über die Geschäftsfelder sowie nachhaltige Geschäftsmodelle der Stadtwerke. Unser Fraktionsvorsitzender Sebastian Buck dankte ihm herzlich für seinen Antrittsbesuch und betonte die Bereitschaft der CDU-Fraktion, die Stadtwerke auf ihrem Weg in eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft tatkräftig zu unterstützen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen Herrn Schenk viel Erfolg bei seinen neuen Aufgaben!
CDU-ST, 03. Feb. 2025 um 19:29 Uhr

Anja Karliczek äußert sich zu aktuellen Ereignissen

Sehr gutes Statement von Anja Karliczek zu den Ereignissen der vergangenen Woche!
CDU-ST, 02. Feb. 2025 um 19:23 Uhr

Fotos von CDU Steinfurts Beitrag

Besuch von Dennis Schenk bei unserer Fraktionssitzung Heute hatten wir bei unserer Fraktionssitzung besonderen Besuch: Dennis Schenk, der neue Geschäftsführer der Stadtwerke Steinfurt, stellte sich vor und berichtete über die Geschäftsfelder sowie nachhaltige Geschäftsmodelle der Stadtwerke. Unser Fraktionsvorsitzender Sebastian Buck dankte ihm herzlich für seinen Antrittsbesuch und betonte die Bereitschaft der CDU-Fraktion, die Stadtwerke auf ihrem Weg in eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft tatkräftig zu unterstützen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen Herrn Schenk viel Erfolg bei seinen neuen Aufgaben!
CDU-ST, 03. Feb. 2025 um 19:29 Uhr

Anja Karliczek äußert sich zu aktuellen Ereignissen

Sehr gutes Statement von Anja Karliczek zu den Ereignissen der vergangenen Woche!
CDU-ST, 02. Feb. 2025 um 19:23 Uhr
02. Feb. 2025 um 18:39 Uhr

#WeRemember

Es ist unverzichtbar, die Erinnerung an Gräueltaten in der Zeit des Nationalsozialismus vor mehr als 80 Jahren aufrecht zu erhalten! Hierzu leistet die Initiative Stolpersteine Burgsteinfurt seit 18 Jahren extrem wichtige Beiträge. Dass nun am 27.Januar 2025 – dem achtzigsten Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz – weitere 14 Stolpersteine verlegt werden können und dadurch an die Existenz und Geschichte weiterer Opfergruppen wie Sinti und Roma sowie Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter erinnert werden kann, begrüßen wir als Teil eines politischen Bündnisses sehr! Neben dem Rotary-Club und der Initiative Stolpersteine beteiligen sich die Orts- und Stadtverbände von CDU, SPD, Bündnis 90/ Die Grünen, GAL sowie die Bürgermeisterkandidaten Michael Schell und Christian Franke finanziell an der Verlegung der Gedenksteine an geschichtsträchtigen Orten im Stadtgebiet. Mitglieder der jüdischen Gemeinde, Opfer einer rücksichtslosen und stigmatisierenden Unterteilung der Gesellschaft in Rassen, zur Zwangsarbeit in Fabriken genötigte Menschen und in Zwangslager verschleppte Bürger unserer Stadt – an all sie wollen wir durch die Verlegung von Stolpersteinen vor ihren ehemaligen Wohnhäusern erinnern. Wir danken dem Künstler Gunter Demnig, der die Stolpersteine am Montag persönlich verlegen wird und freuen uns auf die Begegnung und den Austausch mit Hinterbliebenen der damals missbrauchten, vertriebenen und ermordeten Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt. „Der Mensch, den wir lieben, ist nicht mehr an dem Ort, wo er war. Aber er ist überall, wo wir sind und seiner gedenken“, hat Albert Schweitzer es einmal formuliert. Die verlegten Stolpersteine sollen dafür sorgen, dass Menschen unserer Stadt nicht in Vergessenheit geraten.
CDU-ST, 27. Jan. 2025 um 16:11 Uhr